Negative Entwicklungen

Im letzten Kapitel ging es darum, wie der Verstand Entwicklung blockiert, weil er den Mechanismus dahinter nicht kennt. Entwicklung basiert darauf, mit dem Verhalten über die gegenwärtigen Verhaltensgrenzen hinauszustreben. Entwicklung braucht Verhalten mit einem hohen nicht-gesetzmäßigen Verhaltensanteil. Im menschlichen Alltag geht es jedoch nicht ständig um Entwicklung, sondern da spielt auch viel ganz einfaches selbstverständliches Verhalten eine Rolle. Aber auch dieses Verhalten hat immer einen nicht-gesetzmäßigen Verhaltensanteil, der nicht auf gesetzmäßigem Verhalten der Materie basiert und aus rationaler Sicht zufällig ist. Eigentlich ist das kein Problem, weil das Bewusstsein mit seiner Aufmerksamkeit den nicht-gesetzmäßigen Verhaltensanteil in Richtung seiner Absichten lenkt. Wenn es nicht um Entwicklung geht, ist der nicht-gesetzmäßige Verhaltensanteil auch nicht so groß und das Bewusstsein bewältigt diese Aufgabe mit links.

nächstes Kapitel: Negative Zukunftsprojektionen und Aktionismus